In einer Welt, die wir mitgestalten, findest Du:
Ein lebendiges Miteinander, in vertrauensvollen und offenen Räumen, in denen sich ganz unterschiedliche Menschen, Organisationen und Netzwerke wertschätzend auf Augenhöhe begegnen können.
Gemeinsam gehen wir mutig neue Wege, auf denen das Wirtschaften den Menschen dient und in Resonanz mit allem Lebendigen geht. Ein gutes Leben für alle kommt immer wieder in Sicht und inspiriert andere Menschen sich ebenfalls dafür einsetzen zu wollen.
** Für den Solawi Crowdsalat e.V. haben wir 11 Maronen Bäume als Agroforststreifen gepflanzt.
Unsere Angebote
>> WIR ENTLASTEN EUCH! Der gemeinsame Weg
WEGE AUS DER ERSCHÖPFTEN ORGANISATION
Fühlt ihr euch von der ständigen Veränderung und den endlosen To-dos überfordert?
Eure Organisation steckt in einem Teufelskreis aus Überstunden, sinkender Motivation und wachsendem Unmut?
Wege aus der erschöpften Organisation bietet euch eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte Begleitung, die eure Strukturen entschlackt, eure Kultur stärkt und eure Ressourcen freilegt.
Wir arbeiten gemeinsam mit euch daran, eure Vision zu klären, Spannungen zu lösen und eure Mitarbeitenden nachhaltig zu motivieren. Zusammen entwickeln wir Lösungen, die nicht nur das Jetzt verbessern, sondern euch auch für die Zukunft fit machen – mit mehr Energie, Klarheit und Freude an der Arbeit.
Seid ihr bereit, aus der Erschöpfung herauszutreten und neue Wege zu gehen? Dann erfahrt hier mehr darüber, wie ihr eine gesunde, leistungsstarke Organisation aufbaut.
>> EINZELNE SCHRITTE aus der Erschöpfung
KONFLIKTE KLÄREN – Zusammenarbeit stärken
Spannungen und Konflikte im Team sind oft unausgesprochene Energiefresser, die nicht nur Projekte ausbremsen, sondern auch die Zusammenarbeit belasten und die Motivation beeinträchtigen.
Mit unserer Methode des spannungsbasierten Arbeitens gehen wir gezielt an die Wurzel dieser Herausforderungen.
In einem moderierten Prozess schaffen wir einen sicheren Raum für offene, respektvolle Kommunikation, in dem alle Beteiligten ihre Perspektiven einbringen können.
Gemeinsam und partizipativ erarbeiten wir nachhaltige Lösungen, die nicht nur Konflikte klären, sondern auch dazu beitragen, Vertrauen im Team zu stärken, klare Strukturen zu schaffen und die Zusammenarbeit langfristig zu verbessern. Ob in Workshops, Mediationen oder individuellen Coachings – wir begleiten Euch dabei, neue Wege zu gehen und mit frischer Energie wieder in eine produktive Zusammenarbeit zu finden.
TEAMKULTUR GESTALTEN – der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg
Eine starke Teamkultur ist mehr als nur ein „gutes Arbeitsklima„. Sie ist das Fundament für Zusammenarbeit, Innovation und gemeinsames Wachstum.
Wir unterstützen Euch dabei, eine Teamkultur zu gestalten, die von Vertrauen, Wertschätzung und Klarheit geprägt ist.
In partizipativen Workshops helfen wir Euch, gemeinsame Werte und Ziele zu definieren, Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären und effektive Kommunikationswege zu etablieren.
Dabei legen wir den Fokus darauf, dass jede Stimme gehört wird und die Vielfalt im Team zur Stärke wird.
Das Ergebnis? Eine Kultur, die Energie gibt statt kostet, Konflikte minimiert und die Basis für nachhaltigen Erfolg schafft.
EFFEKTIVE KOMMUNIKATION – Meetings, die wirklich etwas bewegen
Zu viele Meetings, zu wenig Ergebnisse?
Wir zeigen Euch, wie Kommunikation im Team klarer, effizienter und zielgerichteter wird. Mit unseren Methoden lernt Ihr, Meetings zu verschlanken, klare Strukturen einzuführen und sicherzustellen, dass jeder Beitrag zum Fortschritt zählt.
Unser Fokus liegt darauf, mit Euch echte Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig das Miteinander zu stärken. Damit diese Verbesserungen langfristig wirken, bieten wir gezielte Trainings an, die Ihre Teams befähigen, die erlernten Ansätze nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
So wird Kommunikation zum Motor für produktives Arbeiten und ein harmonisches Miteinander, das Energie gibt statt raubt.
NACHFOLGE IN DER FÜHRUNG – Der Übergang mit Weitblick
Euer Wunsch:
- Eine Hofübergabe, bei der es euch traditionelles Wissen nahtlos an die nächste Generation weitergegeben wird und Innovation seinen Platz hat?
- Der Wechsel in der Geschäftsführung, ohne dass Unsicherheit in der Belegscahft aufkommt und das Unternehmen vor Herausforderungen stellt?
- Ein Führungswechsel, bei dem der Übergang klare Antworten liefert und nicht mit mehr Fragen als Lösungen aufwartet?
Die Nachfolge in der Führung ist ein entscheidender Moment, der gut vorbereitet sein will. Wir begleiten euch durch diesen Übergang, damit er nicht nur reibungslos verläuft, sondern euch auch für die Zukunft stärkt. Mit einem klaren Fokus auf Wertewandel, Kommunikation und strategische Planung sorgen wir dafür, dass der Übergang nicht als Herausforderung, sondern als Chance für neues Wachstum und langfristigen Erfolg erlebt wird.
>> WEGBEGLEITUNG
KÖRPERARBEIT
Körperarbeit in der Organisationsentwicklung bringt spürbare Verbesserungen in den Arbeitsalltag. Sie hilft, Stress, der sich oft in langen Meetings, hohen Anforderungen oder Konflikten aufbaut, direkt im Körper wahrzunehmen und gezielt abzubauen.
So können Teams klarer kommunizieren, fokussierter arbeiten und besser mit Herausforderungen umgehen. Durch einfache Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können, stärken Mitarbeitende ihre Präsenz, fördern Resilienz und schaffen eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung.
Das Resultat? Weniger Erschöpfung, mehr Energie und ein Arbeitsumfeld, in dem Veränderungen nachhaltiger umgesetzt werden und die Zusammenarbeit leichter fällt.
Mehr dazu HIER.
COACHING
Kennst du das:
- Du fühlst dich ständig zwischen den Erwartungen deines Teams und den Anforderungen der Organisation zerrieben.
- Entscheidungen bleiben an dir hängen, und du weißt nicht, wie du sie klarer delegieren kannst.
- Konflikte im Team belasten dich, und du suchst nach einem Weg, sie nachhaltig zu lösen.
VERANSTALTUNGSMODERATION
Wer steckt hinter iniciato?
Wir sind fragende Nicht-Wissende, leidenschaftliche Aktivist:innen, Philosoph:innen, Macher:innen,
Mütter, Väter, Töchter und Söhne
Wir gestalten (ur)enkeltauglich – mit Herz, Kopf und Hand
Sophie Löbbering
Solawi-Gründerin, Traurednerin, fürsorgende Netzwerkerin & Gemeinschaftsgärtnerin
Sophie Löbbering
Unendlich positive Energie, Tatendrang und Eigeninitiative treiben Sophie tagtäglich aus dem Bett an den Schreibtisch, auf das Beach Volleyball Feld, an die nächste Traurede, auf den Gemüse Acker oder in den nächsten Workshop. Stillstand ist nicht ihr Ding. Sie sieht nach vorne, geht mutig den ersten Schritt, findet immer einen Weg und behält ganz nebenbei den Überblick.
Als Oecotrophologin mit einem Master-Abschluss in nachhaltiger Ernährungswirtschaft, Mitbegründerin und Co-Betriebsleiterin der Solawi Crowdsalat und dem CSX Netzwerk e.V. besitzt sie die Fähigkeit sich schnell in Situationen und Personen hineinzuversetzen, Hindernisse zu erfassen, Menschen abzuholen und zu motivieren, aber auch lösungsorientiert zu vermitteln und zu handeln.
Sucht dein Projekt nach dem richtigen Antrieb, dann kann sie mit ihrer offenen und herzlichen Art den notwendigen Schwung bringen. Wenn deine Organisation festgefahren ist, du Unterstützung beim Netzwerk spinnen brauchst oder euch die Ideen fehlen, dann lade diese Powerfrau ein und lass dich von neuen, kreativen und unkonventionellen Vorgehensweisen überraschen: sophie@iniciato.de
Nia Shatto
Pragmatische Visionärin, Community-Builderin & Coachin
Nia Shatto
Nias besondere Stärke ist es, das große Ganze zu sehen und dabei jeder einzelnen Person Raum zu geben. Sie liebt es Zusammenhänge neugierig und analytisch zu betrachten, wobei ihre Intuition ihr hilft, Dinge kritisch zu hinterfragen und unkonventionelle Fragen zu stellen. Diese Ganzheitlichkeit spiegelt sich nicht nur in ihrer akademischen Laufbahn in Wirtschaftswissenschaften, Globale Ernährung & Gesundheit sowie Gender Studies wieder, sondern auch in ihrer Arbeit in internationalen Entwicklungsprojekten, in sozialen Startups, als Yoga Lehrerin oder als Coachin.
Im Mittelpunkt für ihr Tun steht dabei immer der Mensch und das Wohlergehen der Gemeinschaft. Diesen Entwicklungsprozess begleitet sie mit Kreativität, Achtsamkeit, Körperarbeit und mit dem Herzen hinsehend: nia@iniciato.de
Florian Koch
Soziologe und Ökologischer Ökonom, Systemischer Organisationsentwickler & Kulturwandel-Spezialist
Florian Koch
Florian liebt es die Welt in ihrer Vielfalt und Ambivalenz zu entdecken. Diese Grundhaltung prägt auch seine interdisziplinäre Arbeit als Doktorand und Organisationsentwickler in Bereichen wie Kulturwandel oder sozial-ökologisches Wirtschaften. Wenn er sich auf eine Transformationsreise begibt, fragt er gerne: Welche Orientierungs- und Beziehungsmuster begleiten uns? Inwiefern sind sie Teil dessen, was wir auf unserer Reise verändern oder auch bestärken wollen? Und: Hinterlassen sie Spuren in unserer Innen- und Mitwelt, die grundsätzlich wünschenswert sind?
Dabei ist ihm wichtig Räume zu öffnen, um Innezuhalten, Perspektiven wertschätzend zu wechseln und Widerständen einladend zu begegnen. Je nach Bedarf ist Florian mit belebenden Fragen und Impulsen präsent. Stets praxisnah und theoretisch fundiert. So begleitet er euch auf den Wegen in eure eigene Selbstwirksamkeit: florian@iniciato.de
Christoph Spahn
Organisationsentwickler, Kooperations-Moderator & Strategie-Begleiter
Christoph Spahn
Vielleicht ist es einfach seine große Neugier auf Menschen, die ihn in das Zusammenspiel von Organisationen eintauchen lässt. Und eine gute Mischung aus Analyse und Intuition, die ihn Bewegungen darin anstoßen lässt. Seit mehr als 25 Jahren begleitet Christoph Akteur:innen, Organisationen und Netzwerke aus der Bio-Lebensmittel-Branche und in anderen Nachhaltigkeits-Kontexten.
Christoph ist zu der Überzeugung gekommen, dass ein mutiges Verändern dann möglich wird, wenn wir die Kultur des Miteinanders ändern – wenn Menschen zu etwas Sinnvollem beitragen, aus einer Verantwortung und Freiheit heraus gestalten und mit dem Gefühl der Sicherheit Teil des Systems sind:
christoph@iniciato.de
Barbara Sennholz-Weinhardt
Politökonomin, Forschende und Bewegungspädagogin
Barbara Sennholz-Weinhardt
Barbara fragt am Liebsten nach (Hinter)gründen: Warum wirtschaften und arbeiten wir so, wie wir es tun, und wie könnte es noch aussehen? Wie könnte es lebensdienlicher sein, für den Einzelnen und gemeinschaftlich? 20 Jahre lang hat sie Antworten darauf in akademischen, parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten gesucht, gefunden und weitergegeben. Sie hat zu Finanzmarktregulation promoviert, Handelsabkommen analysiert, Berichte über Lieferketten oder Aktienunternehmen geschrieben. Diese politische Denkarbeit ergänzt sie inzwischen als angehende Bewegungspädagogin um somatische Körperarbeit, d.h. Menschen anzuleiten sich selbst differenzierter wahrzunehmen und mit dieser Spürfähigkeit anderen Menschen und der eigenen Arbeit freier begegnen zu können.
Barbara gestaltet und hält damit Räume, die von Sicherheit, Genuss, Authentizität und Neugierde geprägt sind. Sie ermöglicht Menschen der eigenen Sehnsucht und Möglichkeit zur Veränderung nachzuspüren und eigene Antworten zu finden. Wenn Situationen sich anstrengend oder festgefahren anfühlen, wenn ein Gefühl bleibt, es müsse doch anders gehen, aber nicht klar ist, wie, dann lädt Barbara ein tiefer nach innen zu blicken – um anschließend wieder klarer, gestärkter und fokussierter auf die anstehenden Aufgaben und Strukturen im Außen schauen zu können: barbara@iniciato.de
Julia Rothamel
Psychologin, Forschende & Dialog-Gestalterin
Julia Rothamel
Durch und durch fühlt sich Julia unter Menschen wohl. Nicht zuletzt diese Begeisterung für das Verstehen und Gestalten zwischenmenschlicher Beziehungen hat sie zum Psychologiestudium gebracht und nun zu iniciato. Mit ganzheitlichem Blick liebt sie den Dingen auf den Grund zu gehen und einen Prozess von Anfang bis Ende mitzubegleiten. Dabei verliert sie nicht die Ästhetik und Lebendigkeit aus den Augen!
Für mutmachende Impulse und ein offenes Ohr & Herz geht’s hier entlang:
julia@iniciato.de