Junge Wilde an Bord

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer:Frauen zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Sinnpiratinnen erneut auf See  – ein Sturm mit der Kraft zur  Veränderung kommt auf – seid ihr dabei und nutzt diese Wetterlage, die entweder zum Kentern bringt oder euch, wenn ihr sie nutzt, meilenweiten Vorsprung mit Blick auf die Zukunft verschafftAuf unserer nächsten Tour bitten wir alle jungen und jung gebliebenen Sinnpirat:innen einen Platz, um über deren Arbeitsbedingungen auf hoher See zu diskutieren und ihre gewagt aber neu Segel zu setzen. Wir wollen mit euch die bestehenden Piratinnen Chartas in euren Organisationen hinterfragen. Sei selbst die Veränderung, die du dir wünscht und schnapp dir das Steuer um den richtigen Windstoß mitzunehmen. 

Kommt am 22.03 vorbei und denkt, diskutiert und meutert mit uns gegen die krankmachenden Bedingungen und reicht eure Forderungen und Ideen bei eurem:r Kapitän:in ein

…oder umringt euch mit Gleichgesinnten und kappert das Schiff 😀

Nächster Termin:

NEXT GEN SPECIAL am 22.03.2023

Zeit: 19:30 bis 21:00 Uhr

Kosten: Wir suchen nach den Sinnpiratinnen in euch und auf dieser Suche braucht es keinen Goldregen für uns – nur eine treue Crew

Du bist nicht alleine.

– wir sammeln so manche erschöpften Menschen ein und finden uns zusammen. Ein Abend mit anderen, die Ähnliches erleben und erlebt haben. Du wirst schnell erkennen und spüren, dass ihr viele auf diesem Boot seid. An diesem Abend wollen wir einen gesunden Austausch ermöglichen. Wir haben festgestellt, dass es hilft, wenn sich Seeleute zusammenfinden und ihre Geschichten erzählen – und ein bisschen auskotzen können.

Du bist nicht krank.

Wir werden natürlich auch ein paar Geschichten, die wir auf hoher See erlebt haben, erzählen. Geschichten, die immer wieder in der Flotte vorkommen. Irgendwie werden wir zu der Erkenntnis kommen, dass nicht Du krank bist, sondern das System und die Kultur auf Deinem Schiff. Unser Abstand und unsere Erfahrungen helfen uns auch, klarer zu sehen.

Was wir gemeinsam besser machen können.

Und dann haben wir ein paar gute Tipps in unserer Schatzkiste, wie Du gesund mitten in der Seuche bleibst. Es fängt natürlich ganz im Kleinen an. Skurrile Ideen, Deine Welt besser zu ordnen und Dich vor den Peitschenhieben zu schützen. Wir wollen das Wort „Meuterei“ nicht in den Mund nehmen, aber – ach, es ist schon gefallen. Na ja. Dann zeigen wir dir eben – wie Du eine kleine Meuterei anstiften kannst und dir dabei helfen können. Das teilen wir dir gerne an diesem Abend mit…

 

Werde Sinnpiratin!

Werde Sinnpirat!

Werde Sinnpiratin!

Wer zum Teufel sind diese Sinnpiratinnen und was tun sie?

Wir sind wirklich hervorragend darin:

  1. Menschen zu helfen, die in Organisationen feststecken, die sich verändern müssen.
  2. Organisationen zu helfen, sich zu verändern. Selbst wenn die Veränderung zunächst nur klein ist.

Was uns nervt:

Im Gegensatz zu den meisten Beratungsunter-nehmen kommen wir nicht und halten eine tolle Präsentation vor dem Chef, der alle wichtigen Entscheidungen alleine trifft.

Wir verwenden keine KPIs oder kommen mit ausgefallenen vorgefertigten Plänen, um zu zeigen, wie viel Geld wir durch die Umstrukturierung des Unternehmens einsparen können.

Wir bieten keinen „Paradigmenwechsel“ an und verwenden auch keine andere beschissene Managementsprache.

Tatsächlich hassen wir diese Art von Zeug. Das kennen wir alles. Wir mussten in der Vergangenheit nach so manchem Berater aufräumen. Und wenn ihr wirklich eine Analyse dessen wollt, was in eurem Unternehmen schief läuft, können wir euch eine liefern (vorformuliert und ziemlich standardisiert), so dass ihr sie einrahmen oder als Toilettenpapier verwenden könnt.

Für uns ist das alles dasselbe. Wir sehen in jedem Unternehmen überall die gleichen Probleme.

Was machen wir anders:

Wir machen uns einfach an die Arbeit mit den Menschen, die versuchen, ihre Arbeit zu erledigen und den Sinn des Unternehmens zu stärken. Menschen wie dich.

Das erste, was wir tun können, ist dir zu sagen, dass du nicht allein bist. Das bist du nicht. In den meisten Organisationen herrscht ein ziemliches Durcheinander, und es hilft zu wissen, dass nicht du krank bist, sondern der Ort, an dem du arbeitest.

Zweitens können wir dir dabei helfen, deine Meetings so zu führen, dass sie einen guten Anfang, einen gehaltvollen Teil in der Mitte und ein wirklich klares Ende haben. Dazu gehört auch, dass du weißt, welche Entscheidungen getroffen wurden und wer was wann zu tun hat.

Eigentlich ziemlich revolutionär, aber gar nicht so schwierig, wenn man die Dynamik im Raum und all die seltsamen Verhaltensweisen versteht, die dem gesunden Menschenverstand in die Quere kommen.

UND WER SIND EIGENTLICH WIR?