Wer zum Teufel sind diese Sinnpiratinnen und was tun sie?
Wir sind wirklich hervorragend darin:
- Menschen zu helfen, die in Organisationen feststecken, die sich verändern müssen.
- Organisationen zu helfen, sich zu verändern. Selbst wenn die Veränderung zunächst nur klein ist, damit Menschen nicht über Bord gehen.
Was uns nervt:
- Beratungsunternehmen, die kommen und eine fancy Präsentation vor dem Chef oder der Chefin, der oder die alle wichtigen Entscheidungen alleine trifft, halten. #noparticipationisnoparticipation
- KPIs oder ausgefallenen vorgefertigte Pläne, um zu zeigen, wie viel Geld durch die Umstrukturierung des Unternehmens eingespart werden kann. #qualitydefeatsquantity
Wir bieten keinen „Paradigmenwechsel“ an und verwenden auch keine andere beschissene Managementsprache.
Wir bieten ehrliche, ganzheitliche, langfristige, mit euch gemeinsam erdachte und eingeführte Lösungen.
Wir sehen oft dieselben Probleme und freuen uns mit Euch ausgearbeiteten kleinen wie großen Prozesschritte Linderung zu verschaffen und den Weg zu einer besseren resilienten Organisation zu ebnen.
Was uns unterscheidet:
Wir begegnen euch auf Augenhöhe. Wir machen uns einfach mit den Menschen auf den Weg, die versuchen, ihre Arbeit zu erledigen und den Sinn des Unternehmens zu stärken. Menschen wie dich und uns.
Wie wir reagieren:
1. Das Erste, was wir tun können, ist dir zu sagen, dass du nicht allein bist. Das bist du nicht. In den meisten Organisationen herrscht ein ziemliches Durcheinander, und es hilft zu wissen, dass nicht du krank bist, sondern der Ort, an dem du arbeitest.
2. Zweitens können wir dir dabei helfen, deine Meetings* so zu führen, dass sie einen guten Anfang, einen gehaltvollen Teil in der Mitte und ein wirklich klares Ende haben. Dazu gehört auch, dass du weißt, welche Entscheidungen getroffen wurden und wer was wann zu tun hat.
3. Drittens arbeiten wir mit dir an einem individuellen Prozess hin zu einer gesunden, resilienten und zukunftsfähigen Organisation.
*Eigentlich ziemlich revolutionär, aber gar nicht so schwierig, wenn man die Dynamik im Raum und all die seltsamen Verhaltensweisen versteht, die dem gesunden Menschenverstand in die Quere kommen.

Die Piratische Community
𝔻𝕦 𝕓𝕚𝕤𝕥 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥 𝕒𝕝𝕝𝕖𝕚𝕟𝕖
– wir sammeln so manche erschöpften Menschen ein und finden uns zusammen. Ein Abend mit anderen, die Ähnliches erleben und erlebt haben. Du wirst schnell erkennen und spüren, dass ihr viele auf diesem Boot seid. An diesen regelmäßig stattfindenen Abenden wollen wir einen gesunden Austausch ermöglichen. Wir haben festgestellt, dass es hilft, wenn sich Seeleute zusammenfinden und ihre Geschichten erzählen – und ein bisschen auskotzen können.
Die nächsten Termine findest du weiter unten und anmelden kannst du dich hier.
Crewtreffen
Entscheidet, wo der Schatz liegt…
Ein praktischer Workshop, in dem es darum geht, zu definieren, was ihr als Organisation wirklich erreichen wollt, und zu überdenken, wie ihr dorthin gelangen wollt.
Vergiss die 50-seitigen Strategien, die in dem Moment veraltet sind, in dem der Vorstand sie abgesegnet hat. Die liest sowieso niemand und sie sind definitiv Schnee von gestern.
Warum gibt es Deine Organisation überhaupt? Was will sie verändern? Warum bist Du dort? Was willst Du erreichen? Müsst ihr ein paar Regeln brechen, um Euer Ziel zu erreichen? Und wenn ja, wer hält euch davon ab?
Bringt Euer Team zusammen. Entscheidet, welche Regeln ihr brechen werdet und zündet das Fackelpapier an. Habt etwas Spaß.
(Es könnte hilfreich sein, wenn ihr euch gemeinsam auf die wenigen Orte einigen könnt, die ihr unterwegs wahrscheinlich erreichen müsst, und dann… los!)
Die eigene Piraten-Charta
Wenn ihr auf eine Reise geht und viel Zeit mit anderen verbringt, dann einigt euch darauf, welches Verhalten angemessen ist und welches nicht. Klärt es gemeinsam, aber stellt sicher, dass eure Stimme gehört wird.
Dies ist ein weiterer praktischer Workshop, in dem ihr eure eigenen Verhaltensregeln aufstellt. Früher nannte man dies Charta der Piraten – die „Do’s“ sind genauso wichtig wie die „Don’ts“. Für die einen geht es darum, dass sie genauso behandelt werden wollen wie alle anderen, vom Kapitän bis zur Katze auf dem Schiff. Für andere geht es um eine gerechte Bezahlung und wieder andere wollen wissen, wer jeden Abend die Kombüse putzen soll. Ihr werdet eine Menge über euch selbst lernen und am Ende eine eigene Piraten-Charta haben. Hängt sie am Eingang auf, damit Eure Besucher wissen, was sie erwartet.
Schlachtpläne
Trefft die wichtigsten Entscheidungen, bevor Ihr losfahrt, damit Ihr später keine Zeit vergeuden müsst…
Hört sich komisch an, ist es aber nicht.
Es wird so viel Zeit damit verschwendet, sich neuen Herausforderungen oder Chancen zu stellen, wenn sie sich ergeben. Wenn Ihr euch einen Überblick verschafft, könnt Ihr euch mühelos bewegen, egal, was die Welt Euch vorsetzt.
Was passiert, wenn Du nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hast und zwischen 3 gleich guten Optionen wählen kannst? Was tust Du, wenn sich 2 wirklich gute Gelegenheiten ergeben und Du nur für eine davon Zeit hast? Was passiert, wenn 2 super Konferenzen zur gleichen Zeit einberufen werden und Du nur zu einer kommen kannst?
Es ist viel besser, Entscheidungen zu treffen, bevor etwas passiert, und noch besser, wenn Ihr alle in die gleiche Richtung denkt. Auf diese Weise könnt Ihr alle zur gleichen Zeit in die gleiche Richtung gehen. Klingt unmöglich? Eigentlich ist es nur gesunder Menschenverstand (und ein bisschen Training).
Ein weiterer praktischer Workshop, bei dem es darum geht, sicherzustellen, dass Ihr alle mit einer gewissen Vorstellung von den Werten und Prioritäten zusammenarbeitet, die Ihr teilt. Das kann manchmal explosiv sein, aber es ist besser, das jetzt in der Sicherheit des eigenen Lagers zu klären, als zu versuchen, mitten im Feuergefecht eine Lösung zu finden. Das geht in der Regel nicht gut aus.
Du wirst Deine Kolleg:innen dabei sehr gut kennen lernen. Ein echter Augenöffner.
Coaching
Die bisherigen Angebote treffen auf Deine individuelle Situation nicht zu?
Du würdest gerne 1 zu 1 die Orientierung wieder gewinnen, den Kompass neu kalibrieren und die nächsten konkreten Schritte sichten?
Wir sind gerne Deine Begleitung auf stürmischer See. Wir haben sicherlich auch nicht die Antworten, nach denen Du suchst – aber wir sind verdammt gut darin, die richtigen Fragen zu stellen.
Eine Mail an hallo@iniciato.de reicht aus für einen ersten unverbindlichen Termin.
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer:Frauen zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupéry

Von Sinnpiratinnen und Sinnpiraten auf stürmischer See
Mich hat in den vergangenen Monaten Vieles sehr bewegt. Zunächst einmal das Bestaunen und Freuen an dem Heranwachsen meiner wenige Monate jungen Tochter, an ihrem bezaubernden An-Lächeln und wie es langsam zu einem lauten An-Lachen wird. Das gemeinsam mit engen...
Holakratie – kein Monster, nur ein sehr hilfreiches Tool für mehr Agilität
„Kein:e Manager:in? Kein CEO? Das ist doch völlig verrückt! Wie soll man denn da Entscheidungen treffen? Wer weiß, was zu tun ist? Wie sieht es mit einer Strategie für das gesamte Unternehmen aus? Wer kontrolliert, ob du gute Arbeit leistest? Anarchie! Es muss...
SINNPIRATINNEN STECHEN IN SEE (Teil I)
Verfasst von unserem lieben Robin: In meiner früheren Tätigkeit als Geschäftsführer eines Fair-Trade-Unternehmens in Großbritannien hatte ich einige unglaublich harte Monate, als das Unternehmen vor der Schließung stand. Unsere einzige Chance bestand darin,...
